Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist unser wichtigstes Gut - transparenter Umgang mit Ihren Daten
Unser Engagement für Ihren Datenschutz
VorstandsCampus verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre persönlichen Daten gemäß den höchsten Standards der Schweizer Datenschutzgesetze und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu behandeln.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können. Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unserer Datenverarbeitungsaktivitäten.
Datenerhebung
Kontaktdaten
Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen oder sich für ein Programm anmelden, sammeln wir:
- • Vollständiger Name
- • E-Mail-Adresse
- • Berufliche Position
- • Programminteressen
- • Kommunikationspräferenzen
Website-Analytics
Zur Verbesserung unserer Website sammeln wir anonymisierte Nutzungsdaten:
- • Seitenaufrufe und Klickverhalten
- • Verweildauer und Absprungrate
- • Geräteinformationen (anonymisiert)
- • Geografische Region (Land-Ebene)
- • Referrer-URLs
Sicherheitsinformationen
Zum Schutz unserer Website und Nutzer verarbeiten wir:
- • IP-Adressen (anonymisiert)
- • Browser-Fingerprinting (sicherheitsbezogen)
- • Sicherheitsprotokolle
- • Anti-Spam-Bewertungen
- • Betrugserkennungsdaten
Kommunikationsdaten
Bei der Kommunikation mit uns speichern wir:
- • E-Mail-Korrespondenz
- • Anfragedetails und Nachrichten
- • Beratungsnotizen
- • Terminplanungsinformationen
- • Feedback und Bewertungen
Datenverwendung
Zweckgebundene Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden, klar definierten Zwecke und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf einer anderen rechtmäßigen Grundlage:
Programmanmeldung und -verwaltung
Bearbeitung von Anmeldungen, Kommunikation über Kursinhalte und administrative Abwicklung der Programme.
Kundenservice und Beratung
Beantwortung von Anfragen, personalisierte Beratung und Support während und nach den Programmen.
Website-Optimierung
Verbesserung der Benutzererfahrung, Performance-Analyse und technische Optimierungen.
Qualitätssicherung
Bewertung der Programmqualität, Teilnehmerfeedback und kontinuierliche Verbesserung unserer Services.
Rechtliche Grundlagen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Marketing-Kommunikation und nicht-notwendige Cookies
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Programmverwaltung und Kundenservice
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen
Datenspeicherung und -aufbewahrung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Ihre Rechte
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit eine kostenlose Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und welche Daten das sind.
Berichtigungsrecht
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenportabilität
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Für die Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb von 30 Tagen.
Datenschutzanfrage stellenSicherheitsmaßnahmen
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen mit aktuellen TLS-Standards.
Schweizer Hosting
Unsere Server befinden sich ausschließlich in der Schweiz und unterliegen strengen Schweizer Datenschutzgesetzen.
Zugriffskontrolle
Strenge Zugriffsrechte und regelmäßige Sicherheitsaudits gewährleisten den Schutz Ihrer Daten.
Datenschutz durch Design
Wir implementieren Datenschutzprinzipien von Anfang an in all unseren Systemen und Prozessen. Dazu gehören Datenminimierung, Pseudonymisierung wo möglich, regelmäßige Sicherheitsupdates und kontinuierliche Überwachung unserer Sicherheitsmaßnahmen.
Bei Fragen zum Datenschutz
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und beantwortet alle Ihre Fragen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 18. Juli 2025
Datenschutzanfrage stellen