Executive Decision-Making Mastery Program

Executive Decision-Making Mastery

Intensivkurs über 6 Wochen zu kritischem Denken, Risikobewertung und strategischen Entscheidungsframeworks mit Simulationsübungen und individuellem Coaching

6 Wochen
Intensive Ausbildung
2.850 CHF
Investition
Simulation
Exercises inklusive

Über das Executive Decision-Making Mastery Programm

In der heutigen komplexen Geschäftswelt müssen Führungskräfte täglich Entscheidungen von enormer Tragweite treffen. Unser Executive Decision-Making Mastery Programm vermittelt Ihnen die fortgeschrittenen kognitiven Werkzeuge und bewährten Frameworks, die Sie benötigen, um konsistent bessere Entscheidungen zu treffen.

Dieses intensive 6-Wochen-Programm kombiniert neueste Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie, Kognitionspsychologie und strategischem Management. Sie lernen, systematische Denkfehler zu vermeiden, Risiken präzise zu bewerten und unter Unsicherheit optimale Entscheidungen zu treffen.

Simulation Exercises

Realistische Business-Simulationen mit zeitkritischen Entscheidungsszenarien

Peer Learning Groups

Kollaborative Lerngruppen für gemeinsame Problemlösung und Erfahrungsaustausch

Individual Coaching

Persönliche Coaching-Sessions zur Anwendung auf spezifische Herausforderungen

72
Ausbildungsstunden
25
Entscheidungsszenarien
6
Coaching Sessions
12
Frameworks

Messbare Performance-Verbesserungen

Quantifizierte Ergebnisse nach Programmabschluss

Entscheidungsgeschwindigkeit +34%

Schnellere Entscheidungsfindung bei gleicher Qualität

Erfolgsrate strategischer Initiativen +41%

Höhere Trefferquote bei strategischen Investitionen

Risikomanagement-Effizienz +52%

Bessere Identifikation und Minimierung von Geschäftsrisiken

Team-Entscheidungsqualität +29%

Verbesserte Gruppenentscheidungen durch strukturierte Prozesse

Teilnehmer-Erfolgsgeschichten

RB

Rosa Bachmann

CFO, Biotechnologie-Unternehmen

"Die strukturierten Entscheidungsframeworks haben meine Arbeitsweise revolutioniert. Unsere Pipeline-Investitionsentscheidungen sind um 40% treffsicherer geworden."

TS

Thomas Schneider

Strategiedirektor, Fintech Scale-up

"Das Programm lehrte mich, systematische Denkfehler zu erkennen. Unsere Markteintrittsstrategie wurde dadurch präziser und erfolgreicher umgesetzt."

LF

Lena Fischer

Managing Partner, Strategieberatung

"Die Peer Learning Groups waren unbezahlbar. Der Austausch mit anderen Entscheidungsträgern erweiterte meinen Lösungshorizont erheblich."

MK

Marcel Koller

COO, Internationale Logistik

"Die Risikobewertungstools halfen mir, komplexe operationelle Entscheidungen systematischer anzugehen. Unser Effizienzgewinn ist messbar."

Entscheidungs-Frameworks und Tools

Decision Matrix Pro

Multikriterieller Bewertungsansatz für komplexe Entscheidungen mit gewichteten Faktoren und Sensitivitätsanalyse.

Scenario Planning Engine

Systematische Entwicklung und Bewertung alternativer Zukunftsszenarien mit Monte-Carlo-Simulationen.

Real-Time Risk Radar

Dynamische Risikobewertung mit kontinuierlicher Marktdatenintegration und Frühwarnsystem-Funktionalität.

Kognitive Werkzeuge

  • Bias Detection System: Automatisierte Erkennung von 27 kognitiven Verzerrungen in Entscheidungsprozessen
  • Stakeholder Impact Simulator: Visualisierung der Auswirkungen auf verschiedene Interessensgruppen
  • Decision Quality Scorecard: Objektive Bewertung der Entscheidungsqualität anhand definierter Kriterien
  • Option Value Calculator: Monetäre Bewertung von Handlungsalternativen mit Realoptionsansatz

Bewährte Methoden

  • Cynefin Framework: Kontextabhängige Entscheidungsansätze für verschiedene Problemkomplexitäten
  • Six Thinking Hats: Strukturierte Perspektivenwechsel für umfassende Problembetrachtung
  • OODA Loop: Agile Entscheidungszyklen für schnelle Marktreaktion und kontinuierliche Anpassung
  • Delphi Technique: Strukturierte Expertenkonsultation für komplexe strategische Fragestellungen

Professionelle Standards und Methodische Qualität

Wissenschaftliche Fundierung

Evidenzbasierte Methodik

Alle Entscheidungsframeworks basieren auf peer-reviewed Forschung aus führenden Business Schools und werden kontinuierlich an neueste wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst.

Validierte Assessment-Tools

Psychometrisch validierte Tests zur Messung von Entscheidungskompetenzen, die in Kooperation mit renommierten Universitäten entwickelt wurden.

Simulation Accuracy Standards

Realistische Business-Simulationen mit 95%+ Korrelation zu realen Marktbedingungen, kalibriert anhand historischer Unternehmensdaten.

Qualitätssicherung der Simulation Exercises

Realistische Marktdaten

Integration von Echtzeit-Marktdaten und historischen Trends für authentische Entscheidungsumgebungen.

Adaptive Schwierigkeitsgrade

Dynamische Anpassung der Komplexität basierend auf individuellen Lernfortschritten und Kompetenzlevels.

Detailliertes Performance-Tracking

Präzise Messung von Entscheidungszeit, -qualität und -konsistenz mit automatisierten Reports.

Programm-Zertifizierungen & Akkreditierungen

PMI
Anerkannte PDUs für Project Management Professionals
SHRM
Akkreditierte Credits für HR-Führungskräfte
CFA
Continuing Education Credits für Finanzprofessionals

Ideal für Middle Management bis C-Level

Zielgruppen

Middle Management

Abteilungsleiter, Team Leaders und Senior Manager mit mindestens 3 Jahren Führungsverantwortung, die ihre Entscheidungskompetenz systematisch verbessern möchten.

C-Level Executives

CEOs, CFOs und andere C-Level-Führungskräfte, die ihre strategischen Entscheidungsprozesse optimieren und Denkverzerrungen minimieren wollen.

Projektleiter & Produktmanager

Erfahrene Projektleiter, Product Owner und Produktmanager, die komplexe Entscheidungen unter Zeitdruck und Unsicherheit treffen müssen.

Typische Entscheidungsherausforderungen

Investitions- und Budgetentscheidungen

Optimale Allokation knapper Ressourcen bei unsicheren Marktbedingungen und konkurrierenden Prioritäten.

Personalentscheidungen unter Zeitdruck

Strategische Personalentscheidungen, Hiring-Entscheidungen und Reorganisationen mit langfristigen Auswirkungen.

Markteintrittsstrategie-Entscheidungen

Evaluierung neuer Geschäftschancen, Marktexpansion und strategische Partnerschaften.

Technologie- und Digitalisierungsentscheidungen

IT-Investitionen, Digitalisierungsstrategien und Technologie-Roadmap-Planung.

Krisensituationen und Emergency Response

Schnelle, fundierte Entscheidungen in Krisensituationen mit begrenzten Informationen.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mindestens 3 Jahre Führungs- oder Projektverantwortung
  • Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an Simulation Exercises
  • Zeitlicher Aufwand von 8-10 Stunden pro Woche
  • Offenheit für Feedback und kontinuierliches Lernen

Präzise Fortschrittsmessung

Quantitative Messverfahren

1

Pre-Assessment Baseline

Umfassende Bewertung der aktuellen Entscheidungskompetenzen durch standardisierte Tests, Simulation-Benchmarks und 360-Grad-Feedback von Kollegen.

2

Wöchentliche Performance-Tracker

Kontinuierliche Messung von Entscheidungsgeschwindigkeit, -genauigkeit und -konsistenz in verschiedenen Simulationsszenarien mit detaillierter Trend-Analyse.

3

Real-World Application Tracking

Follow-up nach 3, 6 und 12 Monaten zur Messung der praktischen Anwendung erlernter Techniken im beruflichen Alltag mit quantifizierbaren Ergebnissen.

Key Performance Indicators

Decision Time Optimization Ziel: -30%

Reduzierung der Entscheidungszeit bei gleichbleibender Qualität

Accuracy Rate Ziel: 85%+

Trefferquote in komplexen Entscheidungsszenarien

Bias Reduction Score Ziel: 70%+

Verringerung kognitiver Verzerrungen in Entscheidungsprozessen

Risk Assessment Precision Ziel: 80%+

Genauigkeit der Risikobewertung in unsicheren Situationen

Durchschnittliche Verbesserungen

+34%
Entscheidungsgeschwindigkeit
+41%
Erfolgsrate bei Initiativen
-52%
Entscheidungsrücknahmen
+29%
Team-Confidence

Optimieren Sie Ihre Entscheidungskompetenz

Executive Decision-Making Mastery startet am 22. August 2025. Begrenzte Teilnehmerzahl für maximale Interaktion und persönliche Betreuung.

Simulation Exercises inklusive
Individual Coaching enthalten
Peer Learning Groups